Wahlmodul: Berufliche Rehabilitation mit Menschen mit psychischen Erkrankungen 2019
Der Beginn einer psychischen Störung gedeutet meistens einen massiven Einbruch in das Leben eines Menschen. Oft folgt ein langjähriger Prozess schmerzhafter Auseinandersetzung mit den Folgen der Erkrankung. Um diese Menschen in den Bereichen Arbeit, Wohnen und Freizeit angemessen zu unterstützen bedarf es Verständnis, Einfühlungsvermögen aber auch Wissen über mögliche Ursachen, Symptome und das Erleben einer solchen Erkrankung.
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen psychiatrischer Einrichtungen oder angrenzender Arbeitsfelder aus den Bereichen Arbeit, Wohnen und Freizeit sowie Teilnehmende der Weiterbildung „Sonderpädagogische Zusatzqualifikation“ am IBAF in Rendsburg
Inhalte
- Begriffsklärung: psychische Gesundheit, Störung und Erkrankung
- Annahmen zur Entstehung psychischer Störungen und Erkrankungen
- Auseinandersetzung mit der Befindlichkeit betroffener Menschen
- Vorstellung unterschiedlicher Störungsbilder
- Grundwissen Medikamente
- Berufliche Rehabilitation von Menschen mit einer psychischen Erkrankung
- Erarbeitung einer angemessenen Kommunikation, Handlungs- und Reaktionsweise im Umgang mit betroffenen Menschen
- Selbstbestimmung und Empowerment
Methodik
Der Unterricht wird nach erwachsenengerechter Didaktik umgesetzt. Methodisch kommen zur Anwendung: Kurzreferat, Erfahrungsaustausch, Übungen, Gruppenarbeit, Praxisbeispiele, Fallarbeit
Datum
13.05.2019 - 17.05.2019
Seminarzeiten
Montag bis Donnerstag 08.30 – 15.30 Uhr
Freitag 08.30 – 13.00 Uhr
Seminarort
IBAF gGmbH
Zentrum für Fort- und Weiterbildung,
Kanalufer 48
24768 Rendsburg
Preis
280,00 Euro für Teilnehmende einer aktuellen spz-Weiterbildung am IBAF
480,00 Euro für alle weiteren Teilnehmenden

