
Bildungsangebote zum Thema Autismus
„Verschlossene Welten öffnen“
Menschen, die eine Störung aus dem autistischen Formenkreis aufweisen, begegnen uns überall – in der Frühforderung, im Kindergarten, in Schule, Hort oder Ausbildungsstätte, in Wohnprojekten oder Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen. Wie lässt sich ein angemessener Zugang zu ihnen finden? Eine gute fachliche Qualifikation erscheint unerlässlich, um den Prozess einer gelingenden Inklusion kompetent und effektiv unterstützen zu können.
In Kooperation mit dem Verein Hilfe für das autistische Kind, Landesverband Schleswig-Holstein e. V. hat das IBAF spezielle Bildungsangebote zur Begleitung von Menschen mit autistischen Verhaltensweisen entwickelt:
Weiterbildung „Fachassistenz Autismus“ (Basismodul)
Weiterbildung „Fachkraft Autismus, Therapie und Beratung“ (Professionalisierungsmodul)

- Mit dem erfolgreichen Bestehen der etwas leichteren Klausur in der Ein-Stern-Version erlangen die Teilnehmer*innen ein Zertifikat mit der Bezeichnung: „Fachassistenz Autismus“.
- Die bestandene, etwas anspruchsvollere, Klausur in der Zwei-Sterne-Version wird ebenfalls mit der Bezeichnung „Fachassistenz Autismus“ zertifiziert und ermöglicht zudem die Teilnahme am Professionalisierungs-Modul, in dem spezielle Fähigkeiten und therapeutische Fertigkeiten für die individuelle Autismus spezifische Förderung, Therapie und Beratung vermittelt werden. Dieser Weiterbildungsteil wird mit der Durchführung eines Projektes, dessen Präsentation und einem Fachgespräch beendet und mit einem Zertifikat: „Fachkraft Autismus, Therapie und Beratung“ bescheinigt.
Ergänzend zu den beiden Weiterbildungen bieten wir auch weiterhin unser "Grundlagenseminar TEACCH" (Treatment and Education of Autistic and related Communication handicapped Children = Behandlung und pädagogische Förderung autistischer und in ähnlicher Weise kommunikationsbehinderter Kinder) an.
Foto: Fotolia/photophonie

