Autismus-Grundlagen intensiv – Qualifizierung für Mitarbeitende in sozialen Einrichtungen und Schulbegleiter
Zielgruppe
Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die im beruflichen Kontext mit Menschen mit autistischen Verhaltensweisen tätig sind. Insbesondere Schulbegleiter, die ein autistisches Kind/Jugendlichen betreuen, können sich durch diese Kompaktveranstaltung während der Sommerferien qualifizieren.
Inhalte
Es werden 7 Kompetenzbereiche mit dem Fokus auf die Problemsituation autistischer Menschen unterrichtet:
- I. Einführung in die Thematik Autismus
- II. Nähe und Distanz
- II. Alltag von Menschen mit Autismus
- IV. Hilfreiche Strategien für den Alltag
- V. Triangulierung: Der Mensch mit Autismus im Spannungsfeld zwischen sozialem Umfeld und Helfersystem
- VI. Interventionen bei herausforderndem Verhalten und Aggression
- VII. Interventionen zur Verbesserung der Kommunikation und sozialen Interaktionen
Termine
1. Woche: 29.07.2019 - 02.08.2019
Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 15.30 Uhr, Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr
Wochenendveranstaltungen:
23.08. - 24.08.2019, Freitag 14.00 – 18.00 Uhr, Samstag 9.00 – 15.00 Uhr
20.09. - 21.09.2019, Freitag 14.00 – 18.00 Uhr, Samstag 9.00 – 15.00 Uhr
Gesamtumfang
62 Unterrichtseinheiten
Methoden
Die Fortbildung findet als Präsenzveranstaltung über eine Woche und zwei Wochenendveranstaltungen statt. Der Präsenzunterricht wird nach erwachsenengerechter Didaktik umgesetzt. Inputs haben ebenso Raum wie Rollenspiele, Gruppen-, Kleingruppen- und Einzelaufgaben. Weiterhin kommen Medien nach dem Stand der Technik zur Anwendung.
Abschluss
Anwendungserprobung im Zirkelsystem (alleine und in Kleinstgruppen an Praxisbeispielen). Jede/r Teilnehmende erhält eine Teilnahmebescheinigung.
Preis
820,00 Euro inkl. Mittagessen
Seminarort
IBAF gGmbH
Zentrum für Fort- und Weiterbildung
Kanalufer 48
24768 Rendsburg
Auf Wunsch führen wir diese Veranstaltung auch als Inhouse-Seminar durch.
Wir führen die Fortbildung in Kooperation mit dem Verein „Hilfe für das autistische Kind Landesverband Schleswig-Holstein" e. V. durch.
Haben Sie Interesse? Dann wenden Sie sich bitte an:
Svenja Voss, Fachbereichsleitung, IBAF gGmbH, Telefon: 04331 1306-67
E-Mail: svenja.voss-TextEinschließlichBindestrichenLöschen-@ibaf.de oder
Gudrun Biesel, Telefon: 04331 1306-71
E-Mail: gudrun.biesel@ibaf.de
Detaillierte Seminarausschreibung zum Download.
Für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung!

