NEU! Gewaltschutz und Gewaltschutzkonzepte

Wir wissen Bescheid! – 
Grundlagen zur Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt 

Alle bislang durchgeführten Forschungen zu Gewalterfahrungen von Menschen mit Beeinträchtigung zeigen, dass diese Zielgruppe ein deutlich erhöhtes Risiko hat, Gewalt zu erleben. Menschen, die in Institutionen leben, sind ferner einem erheblich höheren Gewaltrisiko ausgesetzt. Vor allem bei sexualisierter Gewalt gibt es ein großes Dunkelfeld.

Zudem kommt, dass Themen wie Sexualität und sexualisierter Gewalt gesellschaftlich tabuisiert werden und mit unzähligen Mythen belegt sind, die uns dennoch beeinflussen. Am ersten Fortbildungstag sprechen wir über Themen, die im Alltag verunsichern, um Handlungssicherheit zu geben. Es geht darum, wie Institutionen eine gute Balance finden können, Menschen zu schützen, ohne ihnen das Selbstbestimmungsrecht zu nehmen.

•    Grundlagen zum Thema sexuelle Bildung
•    Grundlagen zum Thema sexualisierte Gewalt 
•    Vereinbarkeit von Schutz vor sexualisierter Gewalt und sexueller Selbstbestimmung
•    Kurzeinführung in Interventionsverfahren

Augen auf! – 
Schutz ist eine Frage der Haltung
 
Ein Gewaltschutzkonzept, das ist einem Schrank steht, bietet keinen Schutz – vielmehr geht es um die Haltung in der Institution – es geht um gelebten Gewaltschutz. Fachkräfte, die Menschen mit Beeinträchtigung unterstützen, bestimmen nicht selten deren Alltag. Um aber im Alltag professionell und präventiv agieren zu können, gibt es kein Handbuch für jede Handlung. Es bedarf einer intensiven Auseinandersetzung mit sich und den strukturellen Bedingungen. Am zweiten Fortbildungstag wird der Fokus auf die Reflexion von Macht- und Missbrauchsdynamiken, sowie der eigenen Rolle und Haltung in Bezug auf Macht, Veränderungsprozesse, Nähe und Distanz in der professionellen Arbeit gelegt sowie Merkmale für „sichere“ Ort identifiziert. Daraus abgeleitet werden konkrete Maßnahmen, wie (sexualisierter) Gewalt durch eine professionell-präventive Haltung, Machtsensibilität und eine institutionelle Kultur der Achtsamkeit entgegengewirkt werden kann.

•    Grundlagen zu Macht und Machtmissbrauch
•    Gewaltschutzkonzepte 
•    Die Rolle und Spannungsfelder von Fachkräfte 

Termine: 06.05. - 07.05.2024

Dozent*innen: Dana Schmidt, Ann-Kathrin Lorenzen

Umfang: 16 Unterrichtseinheiten (UE)

Preis: 265,00 €

Druckfunktion Diese Seite weiterempfehlen
Zum Seitenanfang